Die Hilterhaus-Stiftung ist seit vielen Jahren eine enge Partnerin der Windsbacher. Auch 2025 unterstützt die Stiftung die Windsbacher mit einer Spende über 2.000 Euro – eine Erhöhung von 500 Euro gegenüber den Vorjahren.
Gleichzeitig erhielt auch die Bachwoche Ansbach wieder eine Zuwendung. Die doppelte Spendenübergabe wurde auf dem Windsbacher Campus zelebriert. Die Windsbacher investieren die Finanzspritze in die Erneuerung des Campus-Spielplatzes. Diese Renovierung steht auch vor dem Hintergrund der Mädchenchorgründung, wodurch der Bedarf an kindgerechten Bewegungsmöglichkeiten steigen wird. Geplant sind unter anderem eine Nestschaukel und Klimmzugstangen, die im Sommer installiert werden sollen. Friedrich Hilterhaus erklärte bei der Übergabe, dass die Erhöhungen der Spendensummen auf jeweils 2.000 Euro im Sinne seiner Frau und Stiftungsgründerin Gerti Hilterhaus erfolgten. Zudem kündigte er an, die Windsbacher künftig dauerhaft mit 2.000 Euro pro Jahr zu unterstützen.
Bereits seit vielen Jahren begleitet die Hilterhaus-Stiftung die Entwicklung der Windsbacher und ihres Chorcampus. Die Liste der geförderten Anschaffungen ist lang: Von einem Internetcafé und einem Beachvolleyballfeld über einen Kletterturm und eine Holzwerkstatt bis hin zu einem Pizzaofen im Jahr 2023. 2024 wurde zuletzt ein neues Fitnessgerät realisiert, stets mit dem Ziel, den Alltag der Kinder und Jugendlichen auf dem Windsbacher Campus sinnvoll zu ergänzen. Als kleines Zeichen der Wertschätzung durften die Vertreter der Stiftung einem Teil der Chorprobe lauschen. Dort wurde das geistliche Werk „Locus iste“ von Anton Bruckner vorgetragen – ein musikalischer Moment, der die besondere Atmosphäre des Treffens unterstrich. Zum Abschluss sorgte Friedrich Hilterhaus noch für ein Lächeln bei den jungen Sängern: Nach einem künftigen, anstrengenden Chorauftritt soll jedes Chorkind mit drei Kugeln Eis vom Eismann belohnt werden – eine spontane Geste, die die herzliche Verbindung zwischen Stiftung und Choristen unterstreicht.
Auch die Bachwoche Ansbach profitiert von der Spendenaufstockung – in Anerkennung der Bedeutung von Johann Sebastian Bach, dem sich insbesondere Stiftungsgründerin Gerti Hilterhaus, die Frau des Stiftungsgründers Friedrich Hilterhaus, eng verbunden fühlt.
Foto: v.l. Intendant der Bachwoche Ansbach Dr. Andreas Bomba, Geschäftsführer der Stiftung Roberto Eichinger, Künstlerischer Leiter der Windsbacher Ludwig Böhme, Gitti Rödel (Stiftungsrat), Friedrich Hilterhaus, Ellen May (Stiftungsrat), Erziehungsleiter Alfred Frosch und stellv. Erziehungsleiter Matthias Oltmanns. %C2%A9Maria Kapitza