Das Kuratorium des Windsbacher Knabenchors und Pfarrer Bernd Töpfer haben nach eingehenden Beratungen vereinbart, dass er seine Tätigkeit als Geschäftsführer und Internatsleiter beim Windsbacher Knabenchor beendet.
Nach zwei Jahren im Amt verlässt der Internatsdirektor Pfarrer Bernd Töpfer den Windsbacher Knabenchor auf eigenen Wunsch und wechselt wieder zurück in den Gemeindedienst. Die Gründe für den Wechsel liegen in der Leitungsstruktur vor Ort: Durch eine Satzungsänderung vor wenigen Jahren wurde dem Internatsleiter und Pfarrer auch die Aufgabe der kaufmännischen Geschäftsführung übertragen. Durch die seit der Corona-Epidemie besonders angespannte wirtschaftliche Lage sind die Anforderungen an die Geschäftsführung und das Fundraising jedoch stark gewachsen.
„Das entspricht nicht mehr den Erwartungen, mit denen ich meinen Dienst in Windsbach angetreten habe“, erklärt Pfarrer Bernd Töpfer: Seine Aufgaben als Pfarrer und Seelsorger hätten durch die Inanspruchnahme als Geschäftsführer zu stark zurückstehen müssen, weswegen er wieder auf eine Pfarrstelle in einer Kirchengemeinde wechseln werde.
„Wir schätzen das außerordentliche Engagement von Pfarrer Töpfer in den letzten zwei Jahren für den Windsbacher Knabenchor sehr“, betont Michael Bammessel als erster Vorsitzender des Kuratoriums: „Dass der Wechsel in der Chorleitung von Martin Lehmann zu Ludwig Böhme so gut gelungen ist, haben wir auch Herrn Töpfer zu verdanken. Wir können jedoch nachvollziehen, dass er den Schwerpunkt seiner Arbeit künftig nicht bei der Geschäftsführung unseres großen Rechtsträgers setzen möchte und deshalb eine berufliche Rückbesinnung vollzieht.“
Bernd Töpfer wird seine Aufgaben in Windsbach bis einschließlich August in vollem Umfang wahrnehmen. Die Chorleitung bleibt unverändert in den Händen von Ludwig Böhme. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger oder einer Nachfolgerin läuft bereits. Eine kommissarische Geschäftsführung wird vorübergehend die Aufgaben Töpfers übernehmen, bis die Position wieder besetzt ist. Damit ist die weitere Führung des Chor- und Internatsbetriebs garantiert.
Für diese Interimszeit konnte Klaus-Ulrich Feiler gewonnen werden (im Bild mit Ludwig Böhme). Er war selbst von 1968 bis 1979 Sänger des Windsbacher Knabenchors und singt gerne im Monte-Soprano-Chor um den früheren Windsbacher Chorleiter Karl-Friedrich Beringer. Feiler ist mit dem Knabenchor bestens vertraut und betont: „Für mich ist Windsbach eine Herzensangelegenheit.“ Er studierte BWL und VWL; berufliche Stationen führten ihn in das Bankwesen und die Unternehmensberatung, wo er lange Jahre festangestellt war. Seit fünf Jahren ist Feiler selbstständiger Berater und Coach von Führungskräften.