Ob zu unserem großen Campusfest, zum Info-Abend oder zum Nachwuchstag – kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen!
Am 1. Mai 2025 begrüßen wir alle, die einen bunten und abwechslungsreichen Tag auf unserem Chorcampus verbringen möchten! Das von Personal und Sängern liebevoll gestaltete Programm ist kreativ und vielseitig mit vielen In- und Outdoor-Spielen wie einer Hüpfburg und XXL-Fußball-Dart, offenem Singen für Jung & Alt und einer Serenade des Chores zum Abschluss des Tages. Danach findet das traditionelle Fußballturnier „Altstars gegen Allstars“ statt. Am Abend dürfen alle ab 16 Jahren die Klause besuchen und beim gemeinsamen Grillen den Tag ausklingen lassen. Neu ist in diesem Jahr eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen wie Gutscheinen für das Waldstrandbad und vielen weiteren Gewinnen. Eine Campusführung und ein Infoblock über unseren neuen Mädchenchor beantworten Fragen von Interessierten, auch eine Besichtigung des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums wird von Direktorin Barbara Veeh-Drexler angeboten. Außerdem präsentieren wir an diesem Tag erstmals das neue Logo der Windsbacher. Bei Kinderschminken, Bubble-Soccer und Ballon-Figuren schlagen Kinderherzen höher, auch kulinarisch kommen Groß und Klein voll auf ihre Kosten – der perfekte Tag für einen Familienausflug. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Wir starten um 11 Uhr mit einer Chorandacht im Chorsaal, danach beginnt das bunte Treiben auf dem Campus. Hier finden Sie das vorläufige Programm.
Heinrich-Brandt-Straße 18, 91575 Windsbach
Parken können Sie auf unserem Parkplatz in der Moosbacher Straße gegenüber dem Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium Windsbach
Google Maps
Wir laden alle interessierten Mädchen und ihre Familien herzlich ein zum unverbindlichen Mädchenchor-Schnuppern! Am Samstag, den 17. Mai, von 15 bis 17 Uhr können gesangsbegeisterte Mädchen mit der Windsbacher Mädchenchorleiterin eine Chorprobe erleben. Für Eltern gibt es parallel Kaffee und Kuchen im Speisesaal, wo sich die Gelegenheit für einen ersten Austausch mit anderen Eltern und dem Windsbacher Nachwuchsteam bietet. Nach der Chorprobe gibt es zum Abschluss eine gemeinsame Info-Runde mit allen Mädchen, ihren Eltern und der Chorleiterin Claudia Jennings.
Für eine gute Planung bitten wir um eine Anmeldung bei Silvia Schönauer per E-Mail an nachwuchs@windsbacher-knabenchor.de. Falls Sie die Anmeldung versäumt haben, können Sie aber auch gerne spontan zum Schnuppern kommen. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Unser Nachwuchstag richtet sich an alle, die den Chor und unseren großen Campus (noch besser) kennenlernen möchten. Es wird Chorproben, Spiel & Spaß und viele wichtige Infos geben. Auch unseren Instrumental- und Stimmbildungsunterricht stellen wir Ihnen an diesem Tag vor. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen:
Silvia Schönauer
Tel: (09871) 708 212
Mail: nachwuchs@windsbacher-knabenchor.de
Unsere aktiven Klangfänger aller Standorte sind zu einem bunten Tag auf unserem Campus eingeladen. Zum Familienkonzert am Nachmittag sind dann alle Interessierten herzlich willkommen! Genauere Informationen folgen.
Internat und Chorzentrum,
Heinrich-Brandt-Str. 18, 91575 Windsbach
Anmeldung bei:
Silvia Schönauer
Tel: (09871) 708 212
Mail: nachwuchs@windsbacher-knabenchor.de
An unserem Informationsabend erklären Chorleiter Ludwig Böhme und Direktor Thomas Babel die musikalische Ausbildung und Probenarbeit, die verschiedenen Optionen für den Schulbesuch und das pädagogische Konzept des Windsbacher Internats. Ein/e Vertreter/in des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums Windsbach erläutert den Zweig „Musikgymnasium“. Ein Mitglied des Elternbeirats erzählt von seinen Erfahrungen und steht ebenfalls für Fragen zur Verfügung.
Was kostet das Sängerinternat?
Die aktuellen Internatsgebühren finden Sie hier. Eine Möglichkeit der finanziellen Unterstützung ist das rückzahlungsfreie Schüler-BAföG. Den entsprechenden Antrag erhalten alle Neuankömmlinge bzw. ihre Eltern bei bestandener Eignungsprüfung. Sollte der BAföG-Antrag abgelehnt werden, gibt es die Möglichkeit, Stipendien von der Fördergesellschaft oder Unterstützung aus Stiftungsgeldern zu erhalten. Kurzum: Das Leben im Windsbacher Sängerinternat hängt nicht vom Geldbeutel der Eltern ab. Das Internatsbüro steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Kommen Sie gerne auf uns zu!
Haus Eckstein
Burgstraße 1-3
90403 Nürnberg
Auf Wunsch einiger Eltern hinterlegen wir hier die Präsentation, die am letzten Infoabend gezeigt wurde:
Die Windsbacher. Mehr als Musik.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Teilnahme via Zoom:
Silvia Schönauer
Tel: (09871) 708 212
Mail: nachwuchs@windsbacher-knabenchor.de