Tickets gibt es im Vorverkauf in den Filialen des Reisebüros Biehl in Heide (Tel. 0481 69531), in Brunsbüttel (Tel. 04852 96000) in Husum (Tel. 04841 89500) und in Itzehoe (Tel. 04821-67790) sowie online unter www.brahms-sh.de.
Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein freut sich, den mit 10.000 € dotierten Brahms-Preis 2025 an den Windsbacher Knabenchor zu verleihen. Der vor bald 80 Jahren gegründete Knabenchor erfährt seit Jahrzehnten eine breite internationale Anerkennung für seine herausragenden künstlerischen Leistungen, nicht zuletzt auch auf dem Gebiet der Brahms-Interpretation. Der Chor begeistert weltweit mit seinen Konzerten, die auch Projekte mit renommierten Symphonieorchestern einschließen. Zahlreiche Schallplatten- und CD-Aufnahmen haben seine besondere Klasse auch außerhalb der Kirchen und Konzertsäle bekannt gemacht. Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein möchte mit dieser Preis-Verleihung die eindrucksvolle Historie des Windsbacher Knabenchores und seiner jeweiligen Führungspersonen bis hin zum aktuellen Leiter Ludwig Böhme würdigen.
Die 1987 gegründete Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein verleiht seit 1988 alljährlich den Brahms-Preis an herausragende Persönlichkeiten und Interpreten der klassischen Musik. Zu den Preisträgern gehören berühmte Namen wie Leonard Bernstein, Sir Yehudi Menuhin, Dietrich Fischer-Dieskau, Anne-Sophie Mutter, Sabine Meyer, Christoph Eschenbach, Herbert Blomstedt, Midori und Kent Nagano.