starke Partner

Kooperation mit 14 Partnerschulen in der Region

Bereits seit vielen Jahren pflegen die Windsbacher engen Kontakt zu Grundschulen in der Region, um die Bekanntheit des Windsbacher Knabenchors und zukünftigen Mädchenchors zu steigern und den Einstieg in die musikalische Ausbildung auf dem Chorcampus allen Kindern zugänglich zu machen. Alle offiziellen Partnerschulen stellen wir hier vor.

Die offiziellen Partnerschulen der Windsbacher sind die Grundschulen in Windsbach, Burgbernheim, Flachslanden, Heilsbronn, Muhr am See, Schwarzenbruck, Langenzenn, Spalt, die Grundschule Süd in Gunzenhausen, die evangelische Grundschule Ansbach, die Weinbergschule Ansbach, die Christian-Maar-Grundschule Schwabach, die Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg und die Pestalozzi-Grundschule Oberasbach.

Ziel der Kooperation mit den Partnerschulen ist es, regelmäßig gemeinsam zu singen, Gesangstalente zu entdecken und den Kindern neue Möglichkeiten zu eröffnen. Dafür wird an jeder Partnerschule dreimal pro Schuljahr eine Musikstunde in eine gemeinsame Singstunde umgewandelt. So können auch Kinder, die die Windsbacher noch nicht kennen, einen Eindruck von der musikalischen Arbeit bekommen und möglicherweise ihre eigene Stimme entdecken. Die Schulen erweitern damit ihr musikpädagogisches Angebot verbindlich und der Windsbacher Knabenchor und der Windsbacher Mädchenchor bekommen die Chance auf mehr talentierten Nachwuchs. Außerdem beinhaltet die Kooperationsvereinbarung weitere Punkte wie eine Lehrerfortbildung zum Thema „Musikpädagogik und Gesang“, die die Windsbacher einmal pro Schuljahr den Lehrkräften der Partnerschulen anbieten.

Weinbergschule Ansbach, Grundschule Nord



Die Weinbergschule ist eine Grundschule im Ansbacher Norden, in die ungefähr 200 Kinder gehen. Außerdem leben Tiere in der Schule: vier Meerschweinchen, drei Hühner und ein Hund. Unser Motto stammt von dem Dichter Christian Morgenstern: „Wer vom Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben, wird im selben Kreis all sein Leben traben.“

Zur Website der Schule

Spalatin-Schule Spalt, Grund- und Mittelschule

Die Spalatin-Schule ist eine Grund- und Mittelschule im schönen Spalter Hügelland mit insgesamt ca. 250 Schülerinnen und Schülern. Miteinander und voneinander lernen ist bei uns Unterrichtsprinzip. Musik beschwingt und verbindet dabei Vieles. Wir musizieren und singen gerne gemeinsam. Ob Morgenlied, Geburtstagslied, Schulband, Tanz in die Ferien, Sankt Martinsspiel, Adventssingen, Schulfest, Heimatfestspiel… – einen Anlass finden wir immer. Mit den Windsbachern sind wir durch die räumliche Nähe schon verbunden. Jedes Jahr gehen Spalter Schüler nach Windsbach in die Schule und so mancher Windsbacher Sänger oder nun auch Sängerin kommt aus dem Spalter Raum.

Zur Website der Schule

Grundschule Flachslanden

Ganzheitliche Förderung der uns anvertrauten Kinder ist uns enorm wichtig. So sind wir Naturparkschule, führen seit vielen Jahren das Klasse 2000-Siegel und sind mit dem „WIM-Projekt“ in den Jahrgangsstufen 1 und 2 schon sehr viele Jahre in der elementaren Musikerziehung aktiv. Als Partnerschule der Windsbacher freuen wir uns sehr nun auch in den höheren Jahrgangsstufen die praktische musikalische Arbeit zu intensivieren.

Zur Website der Schule

Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg, Evang. Kooperative Gesamtschule

Die Wilhelm-Löhe-Schule ist eine Evangelische Kooperative Gesamtschule in Nürnberg. Sie ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Mit fünf Schularten unter einem Dach – Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium und Fachoberschule – ist die Wilhelm-Löhe-Schule eine der wenigen Schulen, in der jeder bayerische Schulabschluss erreicht werden kann. Derzeit besuchen circa 2.000 Kinder und Jugendliche die Schule. Außerhalb des regulären Unterrichts bietet die Wilhelm-Löhe-Schule mehr als 90 Wahlunterrichtsfächer aus den Bereichen Sport, Kultur, Naturwissenschaften und Gesellschaft an. Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 steht schulartübergreifend ein Offener Ganztag zur Verfügung. Ein eigenes Team in der schulpsychologischen, sozialpädagogischen Beratung sowie der Schulseelsorge, Schullaufbahn- und Berufsberatung steht den Kindern und Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften mit Rat und Tat zur Seite. Die Wilhelm-Löhe-Schule wurde 1901 durch die Diakonissenanstalt Neuendettelsau als „Evangelische Schule für Mädchen“ gegründet. 1980 erfolgte der Einzug in das Schulgebäude in der Deutschherrnstraße. Die Wilhelm-Löhe-Schule ist getragen von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nürnberg. Derzeit beschäftigt sie 250 Mitarbeitende. Leitender Direktor der Gesamtschule ist OStD i.K. Mark Meinhard.

https://loeheschule.de/

Pestalozzi-Grundschule Oberasbach

Bei uns an der Schule gibt die Musik den Ton an, wir sind seit 2011 musikalische Grundschule und seit 2023 musikbegeisterte Grundschule, kooperieren seit vielen Jahren mit dem Windsbacher Knabenchor und freuen uns, dass wir jetzt offizielle Partnerschule der Windsbacher sind. Die kontinuierliche musikalische Förderung unserer Schülerinnen und Schüler liegt uns am Herzen. Wir singen gemeinsam, haben eine Schulhymne, Bläserklassen, externe Kräfte im Musikunterricht, bieten – wo es personell möglich ist – Arbeitsgemeinschaften an, setzen musikalische Elemente in vielen Bereichen des Unterrichtes ein und treten im öffentlichen Raum auf. So erleben unsere Schülerinnen und Schüler Freude am Musizieren. Unseren Leitsatz „Lernen mit Herz, Hand und Verstand“ hat unser Namenspatron Johann Heinrich Pestalozzi geprägt. Musik ist der Schlüssel. Die Begeisterung, mit der unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam singen, öffnet die Türe zum Herzen und schafft eine positive emotionale Verbindung zum schulischen Lernen.

Zur Website der Schule

Grundschule Heilsbronn

Hier spielt die Musik an der Grundschule Heilsbronn:
– Zusammenarbeit mit den Klangfängern der „Windsbacher“
– zwei Bläserklassen in Zusammenarbeit mit der Musikschule und der Stadtkapelle Heilsbronn
– regelmäßiger musikalischer Morgenkreis mit gemeinsamen Liedern und Beiträgen verschiedener Schulkinder
– Zusammenarbeit mit dem Europahaus der Musik
– großes Musical-Projekt mit Kindern aus Prag/Tschechien und Objat/Frankreich
– Ukulele-Projekt
– Teilnahme am Mitsing-Konzert im Rahmen der Bachwoche Ansbach
– zertifizierte Musikalische Grundschule – Zusammenarbeit mit der FAU Nürnberg
– hoffentlich bald auch KM-zertifizierte „Musikbegeisterte Grundschule“

Zur Website der Schule

Grundschule Muhr am See

Wir sind eine kleine, ländliche Schule im Fränkischen Seenland am Altmühlsee. Unsere Region ist seit vielen Jahren ein sehr beliebtes Urlaubsgebiet für Gäste aus nah und fern. In diesem Schuljahr besuchen 130 Schülerinnen und Schüler unsere sieben Klassen. Bei zahlreichen Aktionen singen sie bereits begeistert unser Muhrer Schullied. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus der Gemeinde Muhr am See sowie mit dem Schulbus aus den am See gelegenen Stadtteilen von Gunzenhausen.

Zur Website der Schule

Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel

Die Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel liegt am Fuße der Frankenhöhe, umgeben von Wald und Natur. Berühmt ist die Stadt für seine Streuobstwiesen mit über 30.000 Obstbäumen und seinem neu eröffneten Kompetenzzentrum. Unsere Grundschule ist dreizügig und wird aktuell von ca. 260 Kindern besucht. Wir arbeiten eng mit dem Verein musikunst zusammen und bieten in Kooperation mit dem Verein einen Kinderchor für die 1. bis 3. Klasse an, der bei schulischen Veranstaltungen, aber auch besonderen Ereignissen in der Stadt Burgbernheim mit traditionellen und modernen Liedern begeistert. Musik ist uns wichtig. Gemeinsames Musizieren und Singen verbindet und begeistert. Deshalb freuen wir uns sehr, Partnerschule der Windsbacher zu sein. Schon seit vielen Jahren kooperieren wir mit den Windsbachern und freuen uns nun über eine intensivierte Zusammenarbeit, um den Gesang und dessen Bedeutung wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken.

Zur Website der Schule

Grundschule Langenzenn

In einer Schule, in der wir uns alle wohlfühlen, können wir zusammen lernen, die Welt entdecken und stark werden für das Leben. Wir sind eine Umweltschule und eine gute gesunde Schule, die nachhaltiges Lernen fördert und Wert auf ein gesundes Miteinander legt. Durch verschiedene Projekte und Initiativen setzen wir uns aktiv für den Schutz unserer Umwelt und das Wohlbefinden unserer Schulgemeinschaft ein. Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Zukunft.

Zur Website der Schule

Grundschule Schwarzenbruck



Die Grundschule Schwarzenbruck liegt im Nürnberger Land und wird von 290 Schülerinnen und Schülern besucht. Wir sind eine Fair Trade Schule und unser Motto lautet: „Fair denken – fair handeln!“. Nachhaltigkeit bezüglich der Mobilität, des Konsums, der Ernährung und der Energie wird in den Jahrgangsstufen regelmäßig thematisiert. Unter anderem veranstalten wir Flohmärkte, sammeln für die „Tafel“ und frühstücken in den Klassen mit fairen, regionalen und biologischen Produkten. Zu verschiedenen Anlässen wie Adventsfeier, Weihnachtsfeier, Faschingsfeier, Schulfest oder Jubiläen singen und tanzen wir gerne gemeinsam. Auch präsentieren einzelne Klassen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern begeistert Lieder und Musikstücke.

Zur Website der Schule

Grund- und Mittelschule Windsbach

In Laufweite zu den Windsbachern befindet sich unsere Grund- und Mittelschule Windsbach. Getreu unserem Schulmotto „Die Schule sind wir“ ist es uns wichtig, dass unsere knapp 500 Schülerinnen und Schüler sich mit ihren Interessen und Fähigkeiten jederzeit einbringen können. Musik allgemein, Singen und Musizieren nimmt dabei für uns als bisherige „Musikalische Grundschule“ einen großen Stellenwert ein. Wir freuen uns auf viele bereichernde Klangerfahrungen zusammen mit den Windsbachern!

Zur Website der Schule

Christian-Maar-Grundschule Schwabach



Die Christian-Maar-Schule befindet sich im Stadtgebiet Schwabach und ist eine große Grundschule. Die Benennung geht auf den Pädagogen Herrn Christian Maar zurück, der in der Region innerhalb der Lehrerausbildung wirkte. An der Schule gibt es Regelklassen, jahrgangskombinierte Klassen und Ganztagesklassen. Wir sind seit vielen Jahren an den administrativ unterstützten Projekten „Musikalische Grundschule“ und „Haus der kleinen Forscher“ beteiligt. Zwei Bläserklassen, die eine staatlich anerkannte Dirigentin leitet, sind im Ganztag integriert. Abwechslungsreiche Aktionen in Bereichen wie Musik, Sport, Kunst, Literatur, Experimentieren, Sozialprojekte werden über das gesamte Jahr hinweg angeboten. Feste und Feiern runden den Alltag für unsere Wohlfühlschule ab.

Zur Website der Schule

Talente so zu fördern, so dass sich Kinder ihren Interessen und Stärken entsprechend entwickeln, das ist die tägliche Arbeit der engagierten Lehrkräfte – und auch die Arbeit der Windsbacher. Mit unserer Kooperation gehen wir einen großen gemeinsamen Schritt für die sängerische Förderung von Kindern.Künstlerischer Leiter Ludwig Böhme