SIngen mit Kindern

Wichtige Grundlage

In Vor- und Grundschule ist das Fach Musik ein nicht zu unterschätzender Baustein in der kindlichen Entwicklung. Aktives Musizieren wirkt sich positiv auf geistige und soziale Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen aus. Es trainiert Sprache und Gedächtnis.

Singen und mitmachen

Als Kooperationspartner des Projekts Musikalische Grundschule in Mittelfranken und der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg treten die Windsbacher schon seit einigen Jahren für Grundschüler auf. Eine interaktive Begegnung mit dem Chor soll die Kinder für Musik und Singen begeistern.

Dieses Grundschulkonzert findet in der Regel alle zwei Jahre statt. Dort erleben rund 500 Mädchen und Jungen den Windsbacher Knabenchor hautnah: Sie singen gemeinsam und bekommen einen lebedigen Eindruck vom vielseitigen Repertoire der Windsbacher. Sie stellen Fragen und erfahren viel Wissenswertes über Alltag und Leben der Chorsänger.

Kinder brauchen Musik. (…) Sie fordert das Gehirn in selten komplexer Weise heraus, weil beim Musizieren Hören und Sehen, Fühlen und Tasten, Bewegung und Koordination, Imagination und Kreativität in besonders intensiver Weise miteinander verbunden werden. Insofern ist das Beste, was wir einem Kind bieten können, zu ihm und mit ihm zu singen, zu spielen und zu tanzen.Prof. em. Dr. Wilfried Gruhn, Musikpädagoge an der Musikhochschule Freiburg

Singen an Grundschulen

Im Rahmen der Nachwuchsarbeit des Windsbacher Knabenchores besuchen unsere Nachwuchskoordinator:innen Grundschulen in Mittelfranken. Dort halten sie auf Wunsch Singstunden speziell für Jungen ab. Ziel ist es, ihr Interesse an Musik und die Begeisterung für das Singen zu wecken. Denn oft verstummen Jungen im Grundschulalter, weil sie das Singen als „uncool“ oder Mädchensache empfinden. Lang baut Hemmschwellen ab und zeigt den Buben, wie viel Spaß singen macht.

Singtutorials für den (Online-)Unterricht

Für die Zeit des Homeschoolings haben wir Video-Conten zum Thema Singen und Musik entwickelt. Damit können interessierte Grundschulen ihre digitales Lernangebot sinnvoll ergnzen und den Kindern die Freude am Singen näher bringen.

LINKS VIDEOS

Weiterbildung für Lehrkräfte

Der Windsbacher Knabenchor bietet auch Weiterbildungen für Grundschullehrkräfte, die regelmäßig mit ihren Schülern im Unterricht singen oder singen möchten. Die Kursinhalte umfassen u.a. den Umgang mit der kindlichen Stimme im Klassenverbund und kinder­freundliche Stimmübungen, Impulse zur chorischen Arbeit in Schulklassen, Dirigier- und Anleitungstechniken.

> Neue Termine sind in Planung

Weitere Infos und Anmeldung:

Sandra Handke
Tel: +49 (9871) 708 212
Mail: handke@windsbacher-knabenchor.de