Team und Struktur

Rundum versorgt

Ein Spitzenensemble ist immer nur so gut wie das Team vor und hinter den Kulissen. Insgesamt 70 Frauen und Männer aus den Bereichen Musikpädagogik, Erziehung, Hauswirtschaft, Verwaltung und Management sorgen täglich dafür, dass sich die Kinder und Jugendlichen in Windsbach heimisch fühlen, konzentriert arbeiten können und Freiräume erfahren. Sie schaffen die bestmöglichen Voraussetzungen für die umfassende persönliche Entwicklung der Kinder und jungen Erwachsenen.

Internat


Internatsdirektor Thomas Babel (im linken Bild rechts mit Chorleiter Ludwig Böhme links) und Karin Wagner (Sekretariat) kümmern sich um alle Belange rund um das Internat mit den Bereichen Erziehung und Hauswirtschaft.

Pädagogik

Insgesamt 15 Pädagog:innen betreuen die jüngeren und älteren Schüler des Internats. Die Erzieher:innen der 5. bis 7. Jahrgangsstufe werden jeweils durch eine weitere pädagogische Kraft unterstützt. Der Dienstplan ist so ausgelegt, dass jedes Haus rund um die Uhr besetzt ist. Die Erzieher:innen führen nicht nur die Aufsicht in den Studierzeiten und beim Bettgang; sie organisieren auch Freizeitmaßnahmen, haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Kinder und Jugendlichen, halten den Kontakt zu Eltern und Lehrkräften und beraten Schüler und Eltern bei schulischen Angelegenheiten und Konflikten.

Haus A (10. Klasse Realschule und 11. – 12. Klasse Gym.)

Diakon Jochen Tappe, Erziehungsleiter Alfred Frosch (Mitarbeit und Vertretung in allen Gruppen), Diakon Philipp Förster und Mouad Bouzid.

Haus F (9. – 10. Klasse)

Tousette Edwards (9. Klasse), Mäxe Hischer (9. Klasse), Lucia Fodor (10. Klasse) und Matthias Oltmanns (10. Klasse; stellvertretender Erziehungsleiter).

Haus C (6. – 8. Klasse)

Anna-Lena Auer (6. Klasse), Tabea Schäfer (6. Klasse), Margit Kalb (7./8. Klasse), Kerstin Winkler (7./8. Klasse) und Paul Schießl (Bundesfreiwilligendienst).

Haus E (4. – 5. Klasse)

Eva Niekel und Jana Weeger.

Hauswirtschaft

Gutes Essen, saubere Wäsche, saubere Zimmer und viel Verständnis für die kleinen und großen Bewohner – als Herzstück des Internats arbeiten die Beschäftigten in der Hauswirtschaft von früh bis spät, damit sich unsere Sänger in Windsbach wohlfühlen.

Verwaltung

Um die Sachbearbeitung kümmern sich Martina Riepel und Andreas Ortner, Simone Lang verantwortet die Kaufmännische Leitung (v.l.n.r.).

Chor

Musikalisches Team

Ein festes Team aus Musikpädagogen und Musikpädagoginnen (s.u.) sowie 16 weitere Gesangs- und Instrumentallehrkräfte bilden die Chorsänger und Nachwuchsgruppen aus.

Als Künstlerischer Leiter des Windsbacher Knabenchores verantwortet Ludwig Böhme die musikalische Ausbildung der Sänger und die Chorverwaltung.

Andreas Fulda übernimmt in der Funktion Chorleitungsassistenz & stellvertretende Chorleitung u.a. die Leitung von Register- und Gesamtchorproben und kleineren Auftritten. Auch Korrepetition und organisatorische Arbeiten wie die Leitung des Stimmbildungs- und Instrumentalbereichs gehören zu seinen Aufgaben. Andreas Fulda kommt ursprünglich aus Schwabach. Er ist darüber hinaus als freiberuflicher Chordirigent, Musikpädagoge und Lehrbeauftragter für Ensembleleitung tätig und lebte bis vor kurzem in Mannheim. Weitere Informationen.
 
Mattis Jensen ist verantwortlich für die künstlerische Arbeit des Nachwuchsbereichs, tätigt regelmäßige Schulbesuche und konzipiert Nachwuchsprojekte. Auch die Pflege der zahlreichen Partnerschaften zu musikpädagogischen Institutionen und Kinderchören gehört zu seinem Aufgabenfeld. Jensen ist selbst Ehemaliger (Abschlussjahrgang 2015), stammt aus Hildesheim und studiert Lehramt für Realschulen auf die Fächer Musik und Mathematik.

Kilian Stein ist der künstlerische und pädagogische Leiter der Chorvorbereitung. Er bereitet die Sänger, die ganz neu in Windsbach sind, in einer circa einjährigen Grundausbildung auf das Singen im Probenchor vor. Stein erlangte an der Musikhochschule Nürnberg den Master-Abschluss im Chordirigieren. Außerdem erfüllt er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg einen Lehrauftrag für Musiktheorie und Gehörbildung und ist zudem beim fränkischen Sängerbund als Bundesjugendchorleiter tätig.

Daria Grabovska unterstützt Kilian Stein in der Chorvorbereitung und leitet die Proben an zwei Tagen in der Woche. Frau Grabovska hat in der Ukraine (Donezk) an der Staatlichen S.-S.-Prokofjew-Musikakademie ihr Studium in Chorleitung und Chordirigieren mit dem Master-Diplom sowie im Jazz-Gesang mit dem Bachelor-Diplom abgeschlossen. Sie verfügt über knapp 20 Jahre Berufserfahrung in der Lehrtätigkeit an der kommunalen Musikschule in Donezk sowie in der Chor- und Ensemble-Arbeit. Als Chorleiterin und Chorsängerin unterstützt sie verschiedene Projekte in Nürnberg und Fürth.

Stimmbildung

Unsere qualifizierten Stimmbildner:innen (Bild v.l.) Kilian Stein, Christine Mittermair, Karoline Wlochowitz, Silke Schrape und Manuel Krauß geben jedem Windsbacher Sänger in der Regel einmal pro Woche professionelle Einzelstimmbildung. Mit diesem individuellen Training wird die Arbeit in den Chorproben vorbereitet und unterstützt. Gleichzeitig sensibilisiert die Stimmbildung die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein des Sängers. Auch während des Stimmbruchs werden die „Mutanten“ mit Stimmbildung begleitet.

Chorbüro

Im Chorbüro arbeiten Claudia Brinker (Konzertmanagement), Maria Kapitza (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Doris Reinelt (Fundraising), Silvia Schönauer (Nachwuchsbüro), Sandra Handke (Chorsekretariat) und Johanna Lämmermann (Konzertorganisation).

Gemeinsam stark

Ein Unternehmen wie der Windsbacher Knabenchor kann nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen: Die Leitungen von Chor und Internat, die Schulleitungen, die Lehrer, Erzieher, Stimmbildner und Instrumentallehrer – und nicht zuletzt die Eltern. Im immer wieder notwendigen Ausgleich von Elternwünschen, den Erfordernissen von Chor, Internat und Schulen kommt dem Elternbeirat eine wichtige Funktion dabei zu, die Interessen der Eltern und Schüler angemessen zu vertreten. Der Bogen spannt sich von Problemen des Internatslebens bis zur Frage der Verköstigung der Sänger auf Konzertreisen. Bis zu sieben Väter und Mütter werden für eine jeweils zweijährige Amtsperiode gewählt.

Unser Elternbeirat:




Vorsitzende Christine Hensel
Tel:  (09871) 7060776
Mail: hensel@windsbacher-knabenchor.de   

Stellv. Vorsitzender Bernhard Kisch
Tel: (09841) 6857588 
Mail: kisch@windsbacher-knabenchor.de 

Elternbeiratsmitglieder

Ursel Buechler
Tel: 017641671851     
Mail: buechler@windsbacher-knabenchor.de

Nina-Maria Rühl
Tel: 01736978837
Mail: ruehl@windsbacher-knabenchor.de

Gerlinde Tropschuh
Tel: (0911) 7592242
Mail: tropschuh@windsbacher-knabenchor.de